Arcade Automat – Zocken wie in der Vergangenheit

10. September 2022
Arcade Automat – Zocken wie in der Vergangenheit

Welcher Nerd wünscht es sich nicht einmal durch die Zeit zu reisen und dort anzuhalten wo der Arcade Automat seinen Platz in Restaurants und Bars gefunden hat. Natürlich finden wir dort auch heute noch Automaten vor, allerdings handelt es sich dabei eher um Glücksspielautomaten. Die Rede ist natürlich von Arcade Automaten an denen man Arcade Spiele bzw. Video Games zocken kann. Jeder von euch hat mit Sicherheit schon mal einen Arcade Automat bedient oder zumindest ein Arcade Spiel gedaddelt. Sei es in Spielhallen, in irgendwelchen Freizeitparks, im Bowling-Center oder am eigenen Gaming PC über einen gewöhnlichen Emulator.

Natürlich sind wir heutzutage anderes gewohnt. PC Komponenten wie das beste Mainboard oder die beste Grafikkarte, haben den Standard beim Zocken auf ein völlig neues Level gesetzt. Doch allein aus den Gründen Leistung und Grafik, sollte man den Arcade Automat auf keinen Fall ignorieren. Ganz im Gegenteil, gerade durch das Zocken an diesen nostalgischen Gaming Maschinen genießt ihr eine einzigartige Erfahrung, die bedauerlicherweise fast ausgestorben ist. Aber keine Sorge, aus diesem Grund haben wir uns auf die Suche gemacht und die unterschiedlichsten Variationen und Angebote an Arcade Automaten für euch gefunden.

Kurze historische Fakten

Nicht immer wurde der Arcade Automat mit Video Games in Verbindung gebracht. Das erste Arcade Spiel war tatsächlich das noch heute bekannte Skee ball, welches man auf fast jedem Rummelplatz findet. Darüber hinaus zählt auch der Flipper (Pinball) als Arcade Automat.

In dem Jahrzehnt der Technik angekommen, ging 1971 mit Galaxy Game das allererste Video Arcade Game an den Start. Allerdings könnt ihr wahrscheinlich auch eher was mit den Spieltiteln Pong, Space Invaders, Pac-Man oder Donkey Kong anfangen.

Der Arcade Automat

Ungefähr 180 cm hoch und 65 cm breit stand er mit den unterschiedlichsten Ausstattungen in den Spielhallen und zog Menschen aller Altersklassen an. Münze für Münze, Spiel für Spiel, bis die Besitzer ihren Laden dicht gemacht haben.

Das Spielgeschehen fand auf einem Monitor statt. Zu den Bedienelementen eines Arcade Automats zählten nicht mehr als ein gewöhnlicher Joystick und ein paar Knöpfe. Jedoch gab es auch Games, bei denen eine Lightgun oder ein Gaming Lenkrad eingesetzt werden musste.

Variationen

Abgesehen von dem gewöhnlichen Arcade Automat, wie ihr ihn jetzt wahrscheinlich vor Augen habt und wie man ihn aus Filmen wie Tron kennt, gibt es auch andere Versionen. Zu den wichtigsten zählen Mini Arcade Automaten, Arcade-Tische die für zwei Spieler entwickelt wurden und Sit-In Arcade Automaten, welche überwiegend zum Zocken von Rennspielen dienten.

Aber es gab auch Arcade Automaten die an der Wand montiert waren und stark an die einarmigen Banditen aus den heutigen Casinos erinnern. Ein weiteres, eher selteneres Modell war der “Bartop”. Dieser wurde üblicherweise auf Tischen oder Theken aufgestellt und war zugänglich für jeden Gast oder Besucher.

G-288 Ms. Pac-Man Arcade Automat

Fast alle Spielhallen Automaten die mit einem bestimmten Spiel versehen wurden, bekamen auch eine spezielle Verzierung. Sogar in den vergangenen Jahren ließen sich Beispiele in den Medien finden.

conor-mc-gregor-spielhallen-automat.jpg
(Bildquelle: thenotoriousmma/Instagram)

Technik

Im Inneren des Arcade Automaten befand sich das Arcade System Board (Platine). Hier wurde der Arbeitsspeicher eingebaut und die Video Games gespeichert. Während die Gaming Monitore heutzutage mit FULL-HD oder gar UHD ausgestattet sind und im Netz sogar von Curved TVs die Rede ist, schaffte der Arcade Automat Monitor gerade mal eine Auflösung von 256 x 256 Pixel bei 15,75 kHz. Zudem befanden sich die Arcade Automat Spiele auf ROMs und wurden fest verbaut. Den Zugriff auf eigene Games mittels einer Spielbibliothek wie es beispielsweise bei Steam möglich ist, konnte man sich damals nicht mal im Traum vorstellen.

Die Epoche der Arcade Automaten

Obwohl 1971 das erste Arcade Game auf den Markt kam, gibt es Annahmen dass die Ära der Arcade Automaten mit dem Start von Space Invaders (1978) begann und mit der Einführung der leistungsstärkeren Spielkonsolen Mitte der 90er endete. In dieser Zeitspanne wurden viele Arcade Spiele entwickelt und eine rasante Ausbreitung der Arcade-Hallen fanden in Nordamerika und Japan statt. Während in diesen Ländern selbst Supermarkt- und Tankstellenbesitzer den Arcade Automat in ihren Geschäften aufstellten um einen kleinen Nebenverdienst zu ergattern, hat man in Deutschland nicht viel davon mitbekommen.

Ein Grund dafür war die Neuregelung des Gesetzes vom 25.02.1985 die besagte, dass Automaten an denen es keine Gewinnmöglichkeiten gab nicht mehr an öffentlichen Orten platziert werden durften, zu denen Kinder und Teenager Zugang hatten. Das hieß im Klartext, dass der Arcade Automat aus Deutschland verbannt wurde.

Arcade Games Entwickler

Natürlich sind die Entwickler daran Schuld, dass man sein Geld und viele glückliche Stunden in den Arcade Automat investiert hat. Doch welche Unternehmen zählen eigentlich zu den Top Spieleentwicklern dieser Zeit? Namco

Der Erfolgstitel von Namco in dieser Epoche heißt Pac-Man. Der kleine gelbe Punkt hat sich nicht nur in der Videospielwelt einen Namen gemacht sondern hatte mittlerweile auch seinen eigenen Filmauftritt. Jedoch ist Namco nicht nur bekannt für
donkey-kong-arcade-automat.jpg

dieses Arcade Automat Spiel. Ebenfalls darf man die beliebten Beat’em ups Tekken und Soul Calibur mit auf die Liste setzen.


Zu Nintendo muss nicht viel gesagt werden. Im Juli 1981 kam mit Donkey Kong eines der erfolgreichsten Arcade Spiele überhaupt raus. Noch bis heute erscheinen immer wieder neue Jump and Runs mit dem Hauptcharakter. Auch Nintendos kleiner Klempner mit der roten Mütze bekam seinen Auftritt in dem Arcade Automat Klassiker und findet sich aktuell auch eines der besten Switch Spiele wieder.

G-288 Donkey Kong Arcade Automat

Capcom Auch Capcom hinterließ mit Street Fighter schon früh die ersten Fußstapfen in der Welt der Videospiele. Doch verdanken wir dem Unternehmen auch Mega Man, Devil May Cry und Resident Evil!

Zu den weiteren Pionieren gehört auch Midway, die mit Space Invaders den Meilenstein gelegt haben. Aber auch Atari, Konami, Sega und Co. machten sich einen Namen zu der Zeit.

Alles hat ein Ende

Heimspielekonsolen wie das NES drängten den Arcade Automat immer mehr vom Markt. Anfang der 90er waren die Arcade Automat-Hallen zwar immer noch sehr beliebt, dennoch verloren sie zunehmend an Besuchern. Bis dann schließlich die Einführung der Sony Playstation und das Nintendo 64 die Besitzer der Spielhallen komplett in die Knie zwangen und viele auf Grund dessen ihre Hallen schließen mussten. 3D-Grafik war der neue Renner und die Arcade Automaten verschwanden aus dem Rampenlicht.

Was bleibt?

Die Epoche der Arcade Automaten hat auf jeden Fall Spuren in der Geschichte des Zockens hinterlassen und wahre Meisterwerke zum Vorschein gebracht, die wir uns heutzutage nicht mehr wegdenken können. Auch wenn wir es vielleicht nicht merken, wird uns diese Zeit stets begleiten. Mittlerweile finden wir einige Klassiker auch auf dem Handy wieder und zocken sie dort.
mortal-kombat-arcade-automat.jpg


Wer jedoch ein klein wenig mehr Interesse für die Arcade Spiele und Ära entwickelt hat, kann gerne seine eigenen Erfahrungen mit ihnen machen und sich einen Arcade Automat Emulator für seinen PC runterladen.

G-988 Mortal Kombat Arcade Automat

Außerdem können euch Arcade Sticks in gewisser Weise das Gefühl geben, als würdet ihr an einem Arcade Automat zocken. Sie werden einfach per USB-Kabel an den Computer angeschlossen und können für den Emulator genutzt werden. Mit Hilfe dieser Software erweckt ihr nicht nur die alten Game Klassiker wieder zum Leben sondern könnt euch auch zu wahren Profis bei Beat ’em ups Spielen entwickeln.

Spielhelden, Erinnerungen und der Grundstein für unsere heutige Konsolenwelt sind sozusagen das Vermächtnis der Arcade Automaten.

Was erwartet uns?

So wie es aussieht bleibt die Wiederkehr der Spielhallen ein Wunschgedanke. Momentan übernimmt die VR Brille die Oberhand und fordert die Kreativität der Spielentwickler. Wir sind gespannt was uns in den kommenden Jahren erwartet und vielleicht kann man ja irgendwann auch in Deutschland einen Abstecher in eine Arcade-Halle machen.
mini-arcade-automat.jpg