Gaming Smartphone Test 2025
Die besten Gaming Handys im Vergleich

Wer oft Mobile Games zockt, braucht ein Smartphone mit starker Performance, guter Akkulaufzeit und hoher Bildwiederholrate. Wir zeigen dir die besten Gaming Smartphones 2025 im Test – von High-End-Modellen bis zu günstigen Gaming Handys. Ob du ein Zocker-Handy mit Kühlsystem suchst oder das beste Gaming Handy mit 120Hz-Display – hier findest du alle Infos zu den aktuellen Modellen!
Gaming Smartphone Test 2025 im Überblick
1. Was macht ein Gaming Handy aus?
Ein leistungsstarkes Smartphone für Gamer überzeugt vor allem durch ein großes, hochauflösendes Display und bietet zudem eine hohe Pixeldichte (PPI). Letzteres sorgt für ein scharfes Bild, satte Farben und eine klare Darstellung von Text und Grafiken. Gerade beim Zocken macht eine hohe PPI einen enormen Unterschied, da sie für mehr Präzision und Klarheit sorgt und das ganz egal, ob bei schnellen Shootern oder umfangreiche Open-World-Spiele. Dies in Kombination mit einer hohen Bildwiederholrate von 144 Hz oder mehr ermöglicht ein besönders flüssiges und immersives Spielerlebnis.
2. Die besten Gaming Smartphones im Test
Im folgenden Abschnitt stellen wir die fünf besten Handys zum Zocken 2025 vor, die wir bereits in diesem Jahr testen durften. Wir starten mit dem leistungsstärksten Smartphone für Gamer. Anschließend folgen weitere Geräte, die nach verschiedenen Nutzerbedürfnissen aufgeteilt sind. Die Preisticker unter den jeweiligen Produkten führen dich direkt zum derzeit günstigen Angebot:
3. Leistungssieger
Asus ROG Phone 9 Pro

Das Asus ROG Phone 9 Pro ist aktuell das leistungsstärkste Zocker Handy auf dem Markt. Das Oberfläche ist unglaublich benutzerfreundlich, das Design mit seiner Gaming-Ästhetik relativ auffällig, die Akkulaufzeit wirklich beeindruckend, aber auch die Kamera und der umfangreiche Funktionsumfang machen das Gerät einfach im täglichen Gebrauch. Obwohl es Anfangs wie ein reines Gaming Smartphone wirkt, würden wir behaupten, dass es weder für Spiele noch für den Alltag voll optimiert wurde, aber dennoch deckt es alle Bereiche mit voller Überzeugung ab.
4. Google Pixel 7

Der Google Pixel 7 ist eines der besten Android-Gaming-Smartphones, das durch seine leistungsstarke Hardware und intuitive Software überzeugt. Mit dem Qualcomm Snapdragon 870-Prozessor und 6 GB RAM bietet das Smartphone schnelle Leistung und eine reibungslose Performance bei allen Spielen. Das hochwertige Display mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Bilder und ein realistisches Gaming-Erlebnis. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt zudem für eine flüssigere Leistung bei schnellen Action-Spielen.
Ein weiterer Vorteil des Google Pixel 7 ist seine intuitiv gestaltete Software, die sich besonders für Android-Spiele eignet. Das Smartphone läuft mit der neuesten Android-Version und bietet Zugriff auf den Google Play Store, wo Sie Tausende von Spielen finden können. Die Google Play Spiele App bietet zudem Funktionen wie Erfolge und Mehrspielermodi, die das Gaming-Erlebnis noch unterhaltsamer machen.
Insgesamt bietet der Google Pixel 7 alles, was man von einem Gaming-Smartphone erwartet, und ist daher eine hervorragende Wahl für alle, die ihr Smartphone auch zum Spielen nutzen möchten.
5. Xiaomi Black Shark 5

Der Xiaomi Black Shark 5 ist ein Gaming-Smartphone, das mit der Leistung und den Funktionen von Flagship-Geräten wie dem OnePlus 9 Pro und Google Pixel 7 mithalten kann.
Eines der wichtigsten Merkmale eines Gaming-Smartphones ist seine Leistung, und der Xiaomi Black Shark 5 enttäuscht hier nicht. Mit dem Qualcomm Snapdragon 888-Prozessor und bis zu 12 GB RAM bietet das Smartphone schnelle Leistung und eine reibungslose Performance bei allen Spielen.
Das Display des Xiaomi Black Shark 5 ist von hoher Qualität und bietet eine hohe Bildschirmauflösung von 1080 x 2400 Pixeln, die für gestochen scharfe Bilder und ein realistisches Gaming-Erlebnis sorgt. Das Smartphone unterstützt auch eine 144 Hz Bildwiederholrate, die für eine flüssigere Leistung bei schnellen Action-Spielen sorgt.
Ein weiterer Vorteil des Xiaomi Black Shark 5 ist seine speziell für Gaming entwickelte Software, die zusätzliche Funktionen wie einen Game-Modus und eine intelligente Steuerung bietet. Das Smartphone ist auch mit einem 3D-Touch-Trigger ausgestattet, der für eine präzisere Steuerung bei Spielen sorgt.
Das Xiaomi Black Shark 5 bietet alles, was man von einem Gaming-Smartphone erwartet, und ist daher eine gute Wahl für alle, die ihr Smartphone auch zum Spielen nutzen möchten. Im Vergleich zu anderen Gaming-Smartphones wie dem OnePlus 9 Pro und Google Pixel 7 bietet es ähnliche Leistung und Funktionen zu einem erschwinglicheren Preis.
6. realme GT Master Edition

Das realme GT Master Edition ist das günstigste Gaming-Smartphone des Jahres 2023 und bietet dennoch hervorragende Leistung und Funktionen. Mit dem Qualcomm Snapdragon 888-Prozessor und bis zu 12 GB RAM bietet das Smartphone schnelle Leistung und eine reibungslose Performance bei allen Spielen.
Das Display des realme GT Master Edition ist von hoher Qualität und bietet eine hohe Bildschirmauflösung von 1080 x 2400 Pixeln, die für gestochen scharfe Bilder und ein realistisches Gaming-Erlebnis sorgt. Das Smartphone unterstützt auch eine 165 Hz Bildwiederholrate, die für eine flüssigere Leistung bei schnellen Action-Spielen sorgt.
Ein weiterer Vorteil des realme GT Master Edition ist seine speziell für Gaming entwickelte Software, die zusätzliche Funktionen wie einen Game-Modus und eine intelligente Steuerung bietet. Das Smartphone ist auch mit einem 3D-Touch-Trigger ausgestattet, der für eine präzisere Steuerung bei Spielen sorgt.
Das realme GT Master Edition bietet alles, was man von einem Gaming-Smartphone erwartet, zu einem erschwinglichen Preis. Es ist daher eine hervorragende Wahl für alle, die ihr Smartphone auch zum Spielen nutzen möchten, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.
7. Nubia Red Magic 7

Die Nubia Red Magic 7 ist ein leistungsstarkes Android-Smartphone, das sich vor allem durch seine Gaming-Spezifikationen auszeichnet. Es verfügt über einen Qualcomm Snapdragon 888-Prozessor, der für schnelle und reibungslose Leistung sorgt, sowie über 16 GB RAM, die für flüssiges Multitasking sorgen.
Das Display des Red Magic 7 ist ein 6,65 Zoll AMOLED-Panel mit 144 Hz Bildwiederholrate, was für eine flüssige und reaktionsschnelle Darstellung beim Spielen sorgt. Es verfügt auch über eine Touch Sampling Rate von 360 Hz, was die Reaktionszeit für Touch-Eingaben erheblich verbessert.
Ein weiteres Highlight des Red Magic 7 ist seine integrierte Kühlung, die dafür sorgt, dass das Gerät auch bei anspruchsvollen Spielen kühl bleibt. Es gibt auch einen Schultertasten-Trigger, der es ermöglicht, das Gerät wie eine Spielkonsole zu verwenden.
Im Vergleich zu anderen Android-Smartphones auf dem Markt bietet das Red Magic 7 eine hervorragende Leistung für Gamer. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es aufgrund seiner Gaming-Fokussierung möglicherweise nicht die beste Wahl für Nutzer ist, die hauptsächlich nach einem allgemeinen Smartphone suchen. Allerdings bietet es durch seine leistungsstarken Spezifikationen und seine speziellen Gaming-Features eine ausgezeichnete Wahl für Gamer, die das Beste aus ihren mobilen Spielen herausholen möchten.
8. iPhone 14 Pro Max

Das iPhone 14 Pro Max ist derzeit das beste iPhone für Gaming, da es eine Reihe von Funktionen und Leistungsmerkmalen bietet, die das Spielerlebnis verbessern.
Zunächst einmal verfügt das iPhone 14 Pro Max über den leistungsstärksten Chip, den Apple bisher in einem Smartphone verwendet hat - den A15 Bionic Chip. Dieser Prozessor bietet eine schnelle und reibungslose Leistung, die für anspruchsvolle mobile Spiele erforderlich ist.
Das Display des iPhone 14 Pro Max ist ebenfalls von hoher Qualität und bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz, die für eine flüssige und reaktionsschnelle Darstellung beim Spielen sorgt. Es verfügt auch über eine Touch Sampling Rate von 240 Hz, die die Reaktionszeit für Touch-Eingaben verbessert.
Das iPhone 14 Pro Max hat auch eine hervorragende Akkulaufzeit, die dafür sorgt, dass Sie länger spielen können, ohne dass das Gerät ausläuft. Es verfügt auch über schnelles Aufladen, sodass Sie es schnell wieder aufladen können, wenn der Akku leer ist.
Insgesamt bietet das iPhone 14 Pro Max das beste Gaming-Erlebnis, das man von einem Smartphone erwarten kann. Es verfügt über leistungsstarke Hardware und eine hochwertige Display-Technologie, die dafür sorgen, dass Spiele flüssig und reaktionsschnell laufen. Wenn Sie auf der Suche nach dem besten iPhone für Gaming sind, ist das iPhone 14 Pro Max eine ausgezeichnete Wahl.
9. Oppo Find X3 Pro

Das OPPO Find X3 Pro ist ein leistungsstarkes Android-Smartphone, das sich durch seine speziellen Gaming-Spezifikationen auszeichnet. Es verfügt über den Qualcomm Snapdragon 888-Prozessor, der für schnelle und reibungslose Leistung sorgt, sowie über 12 GB RAM, die für flüssiges Multitasking sorgen.
Das Display des Find X3 Pro ist ein 6,7 Zoll AMOLED-Panel mit 120 Hz Bildwiederholrate, was für eine flüssige und reaktionsschnelle Darstellung beim Spielen sorgt. Es verfügt auch über eine Touch Sampling Rate von 360 Hz, was die Reaktionszeit für Touch-Eingaben erheblich verbessert.
Ein weiteres Highlight des Find X3 Pro ist seine integrierte Kühlung, die dafür sorgt, dass das Gerät auch bei anspruchsvollen Spielen kühl bleibt.
Im Vergleich zu anderen Android-Smartphones auf dem Markt bietet das Find X3 Pro hervorragende Leistung für Gamer. Alternativ könnten das Samsung Galaxy S22 Ultra oder das OnePlus 9 Pro auch gute Wahl für mobile Gaming-Enthusiasten sein. Allerdings bietet das Find X3 Pro durch seine leistungsstarken Spezifikationen und speziellen Gaming-Features eine ausgezeichnete Wahl für Gamer, die das Beste aus ihren mobilen Spielen herausholen möchten.
10. Samsung Galaxy Z Fold4

Der Samsung Galaxy Z Fold4 und der Samsung Galaxy S22 Ultra sind beide leistungsstarke Smartphones, die sich durch ihre speziellen Gaming-Spezifikationen auszeichnen. Beide Geräte verfügen über den Qualcomm Snapdragon 888-Prozessor und bieten schnelle und reibungslose Leistung für anspruchsvolle mobile Spiele.
Das Display des Samsung Galaxy Z Fold4 ist ein 7,6 Zoll AMOLED-Panel mit 120 Hz Bildwiederholrate, während das Display des Samsung Galaxy S22 Ultra ein 6,8 Zoll AMOLED-Panel mit 120 Hz Bildwiederholrate ist. Beide Displays bieten eine flüssige und reaktionsschnelle Darstellung beim Spielen, aber das Display des Galaxy S22 Ultra ist etwas größer und bietet eine höhere Auflösung.
Der Samsung Galaxy Z Fold4 hat auch eine integrierte Kühlung und Schultertasten-Triggers für eine konsolenähnliche Steuerung, während der Samsung Galaxy S22 Ultra über einen verbesserten Lüfter und Schultertasten-Triggers verfügt, um das Gerät bei anspruchsvollen Spielen kühl zu halten.