HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless Test

Leicht, günstig, leistungsstark

HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless Test

Gaming Mäuse werden immer teurer, vor allem, wenn sie kabellos sind und mit bekannten Markennamen glänzen. Doch HyperX zeigt mit der Pulsefire Haste 2 Wireless, dass es auch anders geht: Günstig, leistungsfähig und ergonomisch. Diese Maus will nicht nur mit ihrem Preis überzeugen, sondern auch mit Ausstattung, Komfort und Ausdauer. Was sie zur echten Alternative macht, lest ihr hier im Detail.

HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless Test im Überblick


Ein leichter Einstieg ohne hohe Kosten

Wenn euch die Gaming Mäuse bekannter Marken inzwischen zu teuer geworden sind, könnte die HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless genau das Richtige für euch sein. Statt einer hohen "Wireless-Steuer" überzeugt HyperX mit einem fairen Preis und setzt gleichzeitig auf den aktuellen Trend ultraleichter Gaming-Mäuse.

Federleicht und flexibel verbunden

Die Pulsefire Haste 2 Wireless wiegt gerade einmal 61 Gramm und unterbietet damit sogar die Razer Deathadder V3 Pro (63g) und die Glorious O2 Wireless (68g). Sie punktet zudem durch eine doppelte Wireless-Konnektivität (Bluetooth und 2,4 GHz) und bietet sogar RGB-Beleuchtung, denn was wäre Gaming ohne ein wenig Farbe?

Extras für mehr Kontrolle und Komfort

Obwohl die Seiten nicht texturiert sind, liegt die Maus sicher in der Hand und verursacht auch bei längerer Nutzung keine Ermüdung. Wenn ihr trotzdem zusätzlichen Grip bevorzugt, findet ihr im Lieferumfang Grip-Tapes sowie austauschbare PTFE-Gleitfüße, die ein besonders geschmeidiges Gleiten ermöglichen.

Praktische Details machen den Unterschied

Das beleuchtete Scrollrad dient nicht nur optischen Zwecken, sondern auch als Akkustandanzeige. Besonders praktisch ist der integrierte USB-Empfänger-Slot an der Unterseite, also Schluss mit verlorenen USB-Dongles! Zudem unterstützt die Maus drei Verbindungsarten: kabellos über 2,4 GHz, Bluetooth oder kabelgebunden für paralleles Laden und Nutzen.

Performance auf hohem Niveau

Ausgestattet mit dem neuen HyperX 26K Sensor und besonders robusten Schaltern (bis zu 100 Millionen Klicks), liefert die Maus erstklassige Leistung in schnellen Shooter-Spielen wie Cyberpunk 2077 ebenso wie in actionreichen Titeln wie Assassin's Creed Shadows. Nur bei langsamen, präzisen Bewegungen musste ich gelegentlich etwas bewusster nachjustieren, vor allem auf glatteren Oberflächen.

Langstreckenläufer mit Ausdauer

In puncto Akkulaufzeit lässt die HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless die Konkurrenz hinter sich: Mit einer vollen Ladung sind bis zu 100 Stunden Gaming möglich und das sogar inklusive RGB-Beleuchtung. Ich habe sie problemlos mehrere Tage hintereinander genutzt, ohne nachladen zu müssen.

Fazit zur HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless

Die HyperX Pulsefire Haste 2 Wireless bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und ist aktuell eine der besten kabellosen Gaming Mäuse am Markt.