HyperX Vision S: Die perfekte Gaming-Webcam für Content Creator?
Die HyperX Vision S ist die erste 4K-Gaming Webcam bzw. generell die erste Webcam von dem Hersteller für Gaming Ausrüstung. Seit meinem Webcam-Vergleich hat bisher keine den Platz meiner Nexigo N960E eingenommen. Ich habe die Vision S ausgiebig getestet um herauszufinden, ob sie meinen Anforderungen gerecht wird und sich den Platz auf meinem Monitor verdient.
HyperX Vision S: Die perfekte Gaming-Webcam für Content Creator? im Überblick
Design: Praktisch, stabil, traditionell
Von vorne wirkt die HyperX Vision S auf den ersten Blick wie jede andere Webcam, doch sobald du sie zur Seite drehst, ähnelt sie eher eine Überwachnugskamera. Kompakt ist was anderes aber ich liebe die Optik und in Kombination mit der stabilen Halterung kann sie problemlos an jedes Setup angebracht werden.
Die magnetische Abdeckung ist ein richtig gutes Feature und wesentlich einfacher zu benutzen, als die kleinen meist unhandlichen Schieberegler für die eingebaute Blende.
Bildqualität: Nicht ganz perfekt, aber nahe dran
Was die HyperX Vision S in der Theorie verspricht, setzt sie in der Praxis weitgehend um: Die 4K-Auflösung liefert beeindruckende Klarheit, insbesondere bei optimalen Lichtverhältnissen. Aber was passiert, wenn die Lichter gedimmt werden? Hier zeigt sich die wahre Stärke des Sony Starvis IMX415-Sensors. Farben und Details werden auch bei schwächerem Licht gut eingefangen, jedoch wird das Gesamtbild ein wenig schlechter.
Ein kleiner Haken bleibt jedoch: Um wirklich in den Genuss der vollen 4K-Qualität zu kommen, musst du einen USB 3.0-Anschluss verwenden. Andernfalls reduziert sich die Auflösung, was ein wenig enttäuschend ist, da viele Gaming Laptops und ältere PCs noch mit USB 2.0-Anschlüssen arbeiten.
NGENUITY-Software: Licht und Schatten
Die NGENUITY-Software ist extrem nutzerfreundlich – zumindest optisch. Mit einer Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten könnt ihr alles aus der HyperX Vision X rausholen. Der Teufel steckt hier jedoch im Detail. Die Software kann gelegentlich instabil werden, besonders wenn du zwischen verschiedenen Auflösungen hin- und herschaltest oder den Bildausschnitt anpasst. Ein sehr lästiger Fehler, der dich zur Weißglut treiben kann.
Aber wenn sie funktioniert, dann richtig: Belichtung, Autofokus und Weißabgleich lassen sich genau und vorallem schnell auf deine Bedürfnisse zuschneiden. Das ist besonders dann hilfreich, wenn du oft in unterschiedlichen Umgebungen streamst und die Lichtverhältnisse variieren.
Praxisnahe Nutzung: Was taugt die HyperX Vision S wirklich?
Während meiner Tests hat mich die HyperX Vision S auch bei langen Streaming-Sessions nicht im Stich gelassen. Egal welche Situation, ob Lets Plays oder Live-Streaming – sie hinterlässt überall einen guten Eindruck. Allerdings ist sie nicht die All-in-One-Lösung, die man vielleicht erhofft. Für einfache Videokonferenzen mag sie überdimensioniert sein, während Hardcore-Content Creators vielleicht eine dedizierte DSLR-Kamera bevorzugen.
Besonders neugierig war ich dabei zu sehen, wie sich die Kamera bei schnellen Bewegungen schlägt. Ich weiß nicht ob ich es mir eingebildet habe oder es wirklich kleine Verzögerungen bei ruckartigen Bewegungen gab. Jedoch blieb die Bildqualität durchweg auf hohem Niveau, was die HyperX Vision X für alle, die ein professionelles Setup anstreben, attraktiv macht.
Vergleich mit anderen Webcams: Wo steht die HyperX Vision S?
Eine der bekanntesten Webcams bleibt die Logitech C920. Immernoch eine hervoragende Gaming Webcam für einen mittlerweile angemessenen Preis. Persönlich reicht mit die 1080p Bildqualität auch vollkommen aus, aber wenn du auf der Suche nach einem Upgrade bist solltest du die HyperX Vision S auf jeden Fall mit in die engere Wahl nehmen. Denn in Sachen Bildqualität und Anpassungsfähigkeit schlägt sie die C920 um Weiten.
Langzeiterfahrungen: Beständig oder nur ein kurzer Hype?
Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung kann ich sagen, dass die HyperX Vision S hält, was sie verspricht. Egal ob unterschiedliche Lichtverhältnisse, stundenlange Sessions oder stetiges ummontieren und wechseln der Position. Die Kamera blieb immer zuverlässig, überhitze nicht und auch die Verbindung wurde nicht unterbrochen. Ein Problem das ich bei der Nexigo habe wenn ich sie während der Übertragung bewege.
Fazit: Eine Empfehlung mit kleinen Abstrichen
Die HyperX Vision S ist definitiv eine der qualitativeren Webcams auf dem Markt. Die Bildqualität ist hervorragend, Optik und Verarbeitung sagt mir sehr zu und ich denke besonders für Streamer und Content Creator eine interessante Wahl. Allerdings ist sie nicht perfekt. Die USB 3.0 Abhängigkeit so wie die gelgentlichen Softwareprobleme sehe ich als Schwäche. Auch der Preis ist ziemlich hoch angesetzt.
Aber jeder der nicht gerade das Geld für eine DSLR-Kamera hat und an der Qualität zumindest kratzen möchte, ist bei der HyperX Vision S gut aufgehoben.